Thursday, March 26, 2009

More Articles of Interest

5
In the "Zeitschrift für Antikes Christentum" 12 (2008), there appeared a noteworthy article by Daniel Stökl Ben Ezra:

"Canonization – a Non-Linear Process? Observing the Process of Canonization through the Christian (and Jewish) Papyri from Egypt"

The article is in English, the abstract in German:

Eine quantitative Analyse der christlichen und jüdischen literarischen Papyri Ägyptens aus dem zweiten bis zum fünften Jahrhundert mit dem Ziel der Untersuchung der Ausbildung des alt- und neutestamentlichen Kanons bietet gegenüber herkömmlichen Untersuchungen von Zitaten und Anspielungen in der patristischen Literatur den Vorteil eines direkteren Zugriffs auf antike Vorlieben für bestimmte Bücher. Als Resultate sind festzuhalten: Wählt man Athanasius’ Liste kanonischer Bücher, werden apokryphe Schriften im Verhältnis zu kanonischen Schriften im Laufe der Zeit immer weniger kopiert. Diese Entwicklung ist jedoch nicht linear. Im vierten Jahrhundert ist ein ansteigendes Interesse an apokryphen Büchern auszumachen (z.B. 1Enoch, Jannes und Jambres, Paulusakten), das eventuell mit der Vielfalt verschiedener christlicher Bewegungen in Ägypten (Melitianer, Arianer, Mönchtum) in Zusammenhang zu bringen ist. Die Vorwürfe verschiedener Kirchenväter, Häresie und Lektüre unkanonischer Schriften hingen zusammen, scheinen angesichts des papyrologischen Befundes nicht ganz aus der Luft gegriffen. Zumindest ist ein simultanes Ansteigen beider Phänomene auszumachen. Der Kanon, vor allem der des Alten Testaments, ist noch nicht abgeschlossen. Das Interesse an den euterokanonischen Schriften des Alten Testaments nimmt eher zu. Der Hirt des Hermas ist bis zum vierten Jahrhundert ebenso beliebt wie zentrale kanonische Bücher.

On a similar subject the same author published an article in Novum Testamentum 51 (2009): "Weighing the Parts. A Papyrological Perspective on the Parting of the Ways"

Abstract:
A comparison of the ideological composition of the Qumran library and Christian libraries from ancient Egypt, reconstructed from pre-Constantinian papyri, reveals a profound difference in the amount of group-specific material: ca. 28% Qumran “sectarian” at Qumran vs. ca. 60% “Christian” books in ancient Egyptian Christian libraries. Even for the second century, where we have much less data, the divide is quite great. If we take Qumran as example for a Jewish sectarian library, still focused largely on the Hebrew Bible and writings shared with other Jews, Christian libraries portray an independent group-specific identity, quite early on.

I wonder if Peter or Tommy may have some comments on these articles ...

5 comments

  1. I did read the second one, in Nov T. I haven't read the first. I shall try to put something together on this.

    ReplyDelete
  2. Are these articles available online? If so, what is the URL?

    Mitch

    ReplyDelete
  3. The URLs are
    http://www.brill.nl/nt
    for Novum Testamentum, and
    http://www.reference-global.com/toc/zach/2008/12/2
    for Zeitschrift für Antikes Christentum

    ReplyDelete
  4. Thank you Dr. Heide!

    Mitch

    ReplyDelete